Bei vielen lackierten Brettmöbeln kommt es nach längerem Gebrauch zu einem Abblättern des Klebers. Ursache hierfür ist meist eine schlechte Kantenversiegelung, die nicht nur unansehnlich ist, sondern auch große Auswirkungen auf die Haltbarkeit und Lebensdauer der Möbel hat. Wie versiegelt man also die Kante der lackfreien Platte nach dem Öffnen des Klebers? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Kantenversiegelungsmethode durch die Experten von Board.
1. Identifizieren Sie zunächst das Problem und die Ursache
Im Allgemeinen müssen Sie beim Versiegeln von Kanten Kantenversiegelungsstreifen wählen, die zur Farbe oder zum Material der lackfreien Platte passen. Auch das sieht harmonisch und schön aus. Generell gibt es zwei Hauptprobleme bei der Kantenversiegelung lackfreier Platten. Der erste Grund ist die schlechte Haftung zwischen Leim und Kantenanleimstreifen, der zweite Grund ist die schlechte Haftung zwischen Leim und lackfreier Platte. Und auch die Frage, ob der in lackfreien Platten verwendete Leim umweltfreundlich ist, ist ein sehr wichtiges Thema. Unsere Platten verwenden neuen umweltfreundlichen Pflanzenleim, und das Umweltschutzniveau ist branchenführend und erreicht E0-Niveau.
Warum haftet Leim auf Randstreifen oder lackfreien Platten schlecht? Aus ökologischer Sicht gibt es zwei Gründe. Der erste Grund ist, dass die Klebefläche der lackfreien Platte rau und nicht glatt ist, sodass weniger Kontakt zwischen dem Kleber und der lackfreien Platte besteht und die Haftung von Natur aus schlecht ist. Der zweite Grund ist, dass sich auf der Klebefläche nur wenige Holzfaserpartikel befinden und die Zugfestigkeit gering ist. Bei Unachtsamkeit kann die Randversiegelung ansteigen.
2. Methoden der Kantenversiegelung
Verwenden Sie beim Abdichten von Kanten Schmelzklebefolie als Kleber. Legen Sie zunächst die Klebefolie mit der Klebeseite nach unten auf den Rand der farbfreien Platte. Anschließend mit einem elektrischen Bügeleisen bügeln, sodass die Klebefolie am Rand des Bretts haftet. Ziehen Sie dann das Trennpapier auf der Rückseite ab, um den Klebefilm auf der lackfreien Platte zu belassen.
Generell gibt es Anforderungen an die Ebenheit und Stabilität lackfreier Platten. Wir bringen 20 mm dicke, umweltfreundliche und verschleißfeste, lackfreie Platten auf den Markt. Die Plattenoberfläche ist flach, die Kernstreifen sind gleichmäßig und es ist nicht leicht, sich zu verformen. Aufgrund seiner einzigartigen Dicke ist der Schraubengriff besser, die Stabilität ist besser und die Festigkeit ist besser. Der fertige Schrank ist stabiler und langlebiger und hat ein ausgeprägteres Designgefühl.
Befestigen Sie anschließend den lackfreien Plattenrandstreifen auf der Klebefolie und bügeln Sie ihn mit einem elektrischen Bügeleisen bei einer Temperatur von maximal 140 Grad Celsius. Lassen Sie es zum Schluss auf natürliche Weise abkühlen und schneiden Sie es ab. Beachten Sie, dass die Planfläche und die Plattenoberfläche beim Besäumen einen Winkel von 20 Grad bilden sollten, um die Plattenoberfläche nicht zu beschädigen. Benutzen Sie zur Behandlung der Klebefläche des Plattenklebers fahrzeugspezifische Spachtelmasse. Die Methode besteht darin, den Kitt als Basis zu verwenden und ihn dann nach 24 Stunden zu verfestigen und glatt zu polieren.
Wenn die lackfreien Brettmöbel zu Hause eine Leimöffnung haben, können Sie die oben beschriebene Methode verwenden, um die Kanten abzudichten, und sie werden perfekt gehandhabt.